Designentwicklung

Design und Funktionalität

Über das Projekt

  • Leistungen: Entwurf, CAD
  • Materialien: Kunststoff, Stahl
  • Stückzahl / Markt: Hoch / Europaweit

 

 

Scherenset – Küche, Haushalt, Kräuter

 

Aufgabe

Rösle möchte sein Sortiment mit einem Scherenset erweitern.
Die Scheren haben unterschiedlichste Größen und Funktionen, sollen aber klar als zusammengehörig erkennbar sein. Es gibt unzählige Scheren am Markt, wie können wir etwas einzigartiges schaffen?

 

Design

Unser Ziel war es, eine Gestaltung zu entwickeln, welche die Zusammengehörigkeit der Scheren im Set klar betont. Die Ergonomie ist bei einem hochwertigen Rösle Werkzeug natürlich immer wichtig. Die schnelle Wiedererkennung einer Rösle Schere muss erreicht werden.
Die Klingen der unterschiedlichen Scheren müssen in erster Linie ihren jeweiligen Funktionen gerecht werden, daher haben wir den Griff als verbindendes Element bestimmt. Die geometrischen, klaren Formen schaffen einen hohen Wiedererkennungswert und passen zur klaren Formensprache der Marke Rösle.

Die Große und die kleine Grifföffnung sind wie bei einer klassischen Schere, nur werden sie durch die klare geometrische Form stärker betont.

Trotz der geometrischen Grundform sind die Grifflöcher im Inneren ergonomisch geformt und folgen der diagonalen Haltung des Daumens beim Schneiden.  Der Griff für den Daumen und der Griff für die anderen Finger unterscheiden sich durch die klare Form sehr deutlich von einander. Dadurch ist die korrekte Benutzung der Scheren eindeutig.

 

Für die Form der Klingen ist es wichtig, neben der Funktion den jeweiligen Charakter der Schere zu unterstreichen. Küche, Kräuter und Haushalt.

 

2017