
Keine halben Sachen
Wie wir arbeiten
Das, was wir machen, geht über die reine Gestaltung weit hinaus. In unserem Entwicklungsprozess analysieren wir Ihre Fragen, Probleme und Wünsche und machen diese zu unseren.
Mal optimieren wir das Bestehende, mal entwickeln wir etwas ganz Neues – und wenn wir Produkte mal einfach nur schöner machen, erfüllen sie nicht nur sämtliche Ansprüche an Ästhetik, Emotion und Begehrlichkeit, sondern funktionieren auch besser.
In unseren Designprozess gehören zu einer guten Produktgestaltung auch die technische Realisier- und die kostenoptimierte Reproduzierbarkeit dazu.
Denn auch wenn wir alle einen ausgeprägten ästhetischen Anspruch haben: Am Ende analysieren, denken, planen und gestalten wir Massenprodukte und selten Einzelstücke.

Inspiration - Freiheit - Vernunft
Entwicklungssystematik
Nicht unsere Technik bestimmt, ob wir Präzision und Erfolg erlangen, sondern unsere Einstellung zur Arbeit!

1. Exploration
Wissen – Marke – Ziel
Wissen organisieren!
Seitdem die Universalgelehrten sehr selten geworden sind, ist für uns das interdisziplinäres Team der Universalgelehrte. Das bedeutet, dass das Wissen dezentral vorliegt – es ist zu fördern, zu organisieren und zu strukturieren.
Innovation ist Kommunikation.
Das ist ein Teil unserer Arbeit.

2. Ideation + Innovationsentwicklung
Konzept – Nutzwert – Vorsprung
Kreatives Denken
Wie löst man Probleme, erschafft Neues und entwickelt Vorteile?
Über vielem stehen der pragmatische Sinn, das vernetztes Denken, harte Arbeit und das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.

3. Design-Engineering Konzept
Funktion – Fertigung – Kosten
Die Poesie der Funktion
Wir sind begeistert, wenn Produkte präzise mechanisch funktionieren, rasten, klicken, gleiten und ihr Kaufversprechen halten.
In der Produktentwicklung suchen und kombinieren wir Funktionen, um den Nutzwert zu erhöhen, neue faszinierende Bedürfnisse zu erzeugen und um Kaufanreize zu setzen.

4. Design-Styling
Design – Emotion – Werte
Die Charakterdarstellung
Welche Story wollen wir erzählen und welche Eigenschaften wollen wir mit der Produktform dem Konsumenten als Kaufmotivation vermitteln?
Das Designs muss die gewünschte emotionale Botschaft und den Charakter der Form abbilden.

5. SurfaceZoo®
Berühren – Faszinieren – Erleben
Form vollendet
Mit SurfaceZoo verstärken wir die ästhetische Wirkung der Form, steigern das haptische Erlebnis und haben mehr emotionales Gestaltungspotenzial und kreieren somit faszinierende Kaufimpulse.
look, touch, feel and decide

6. Design-Engineering Serie
Solidität – Präzision – Marktreife
Wertigkeit
Alle Konzepte und Erfahrungen aus dem Projekt bringen wir zur Marktreife. Nutzwert, Handhabung, Design, Haptik sollen im Werkzeugbau, in der Fertigung und in der Montage ein optimale Verarbeitung erreichen.

7. Prototyp
Generalprobe
Wertarbeit
Der Prototyp zeigt alle Erkenntnisse auf und wir sehen und erleben das Produkt in seiner funktionalen Wertigkeit und emotionalen Ästhetik.

8. Vorserienfertigung / Nullserie
Kontrolle – Qualität – Anmutung
Wertstabilität
Jetzt nicht unachtsam sein!
Kleine Fehler entdecken und eliminieren. Checken von Funktion, Solidität, Wertigkeit von Oberflächen, Design, Anmut, Haptik, …
So erhält das Produkt eine nachhaltige Anziehungskraft für glückliche und treue Kunden.
Fertig!
„Den Fortschritt verdanken wir Menschen, die entweder gefragt haben: Warum, oder: Warum nicht?“

Gemeinsam Ziele erreichen
Ein Designprozess mit Eigenantrieb
Wir wollen mit Ihnen ein Team bilden, in dem jeder seine Expertise voll einbringen kann.
Bei ElbeEichhorn haben wir dutzende von Projekten mit diesem Designprozess erdacht und umgesetzt – und sehr oft erfolgreich in Zusammenarbeit mit unseren Kunden.
Bei ElbeEichhorn zeigen wir Leidenschaft für das gemeinsame Ziel und viel Eigeninitiative. Wir lieben die Herausforderungen und wollen immer wieder etwas dazu lernen. Wir möchten Dinge nicht dreimal machen, sondern wollen Neues wagen.
Sie haben Fragen?
Vereinbaren Sie ein kostenloses Beratungsgespräch!

Unser Designprozess
Ihre Vorteile

Wir warten nicht, bis uns zufällig eine Idee kommt, sondern arbeiten methodisch und strukturiert – egal, ob wir etwas Technisches entwickeln oder ein Produkt gestalten, ob wir einen Fertigungsprozess verbessern oder bei der Markenbildung helfen. Nur so erzielen wir die besten Ergebnisse.

Wir sind branchenunabhängig. In nahezu allen Branchen haben wir die unterschiedlichsten Produkte gestaltet. Wir können offen und unvoreingenommen an Ihr Projekt herangehen.

Wir sind keine Ingenieure, aber wir verstehen sehr viel von der industriellen Produktionstechnik. Dieses Wissen fließt in unsere Produktentwicklung voll ein, sodass unseren Entwürfen immer ein Fertigungskonzept zu Grunde liegt.

Stückzahlen, Zielkosten, Logistik und Montagekosten sind ebenfalls Aspekte eines Produktes, die uns interessieren.
Produktdesign muss nicht nur herstellbar sein, sondern auch bezahlbar. Für den Hersteller und damit auch für den Endkunden.

In den vergangenen 25 Jahren haben wir dutzende von Projekten in den unterschiedlichsten Branchen entwickelt, designt und umgesetzt – und sind immer noch von neuen Aufgaben fasziniert. Weil wir neugierig sind und immer wieder Herausforderungen suchen.
Awards

Ein paar Designpreise haben wir erhalten, vielleicht haben wir auch ein paar mehr, wir wissen es nicht. Denn wir überlassen es unseren Kunden, ob sie die von uns gestalteten Produkte einreichen.
Wir als Designagentur reichen unsere Entwürfe nicht zu Designpreisen ein.

